Reduktion, Variation und Exzess
Eine horizontale Linie legt sich über eine vertikale, dann noch eine, und noch eine, senkrecht, waagrecht. Die Linien bilden ein solides Fundament, halten Maß, geben dem Blick Halt. In ihrem kontrastierenden Miteinander formen sie nach allen Seiten hin weiterstrebende Raster, Sinnbilder der Kontrolle und Berechenbarkeit, die sich in einer paradoxalen Versöhnung der Gegensätze als Prototypen der Transformierbarkeit und Offenheit für beliebige Inhalte erwei-sen, als ein idealtypischer Rahmen für alle möglichen Modifikationen, Wagnisse, Experimente. Manche Linien verlaufen kreuz und quer,… Weiterlesen